Skip to content

Was ist ein Fonds?

Was ist ein Fonds?

Solltest du dich dafür interessieren, dein Geld anzulegen, wirst du früher oder später auf den Begriff Fonds stoßen. Auch meine ersten Investments waren monatliche Beträge in Fondssparplänen. Aber was ist eigentlich ein Fonds? Wie sicher sind Investmentfonds, welche Vorteile bieten diese und welche Kosten erwarten Dich? Diese Fragen klären wir heute gemeinsam.

Was ist ein Fonds?

Ursprünglich war ein Fonds ein Geldmittelbestand für einen bestimmten Zweck. Wir beschäftigen uns hier jedoch gemeinsam mit Investmentfonds.

Bei einem Investmentfonds wird Geld von Anlegern gesammelt, welches von einem Fondsmanager an den Finanzmärkten investiert wird. Der große Vorteil eines Fonds ist, dass dein Geld nicht in ein einzelnes Wertpapier investiert, sondern breit streut und so dein Risiko minimiert.

Die Aufgabe des Fondsmanagers ist es dabei, das Geld der Anleger möglichst gewinnbringen anzulegen, dabei aber immer Fondsstatuten, gesetzliche Vorgaben sowie den Risikoaspekt im Auge zu haben. Gerade der Risikoaspekt spielt bei einem Investmentsparplan eine übergeordnete Rolle. Deshalb ist es üblich, dass nur ein bestimmter Prozentsatz (z.B. 5%) in Wertpapiere eines Emittenten investiert wird.

Wie sicher ist mein Geld in einem Investmentfonds?

Ein signifikantes Risiko von Investments generell sind Kursschwankungen. Dass ein Investmentfonds diesem Risiko aber sehr gut entgegenwirkt, habe ich bereits erklärt. Die Aufteilung deiner Anlagesumme in unterschiedliche Wertpapiere sorgt hier für die Risikostreuung. Natürlich ist es nicht auszuschließen, dass bei einer Wirtschaftskrise oder durch andere politische Einflüsse die Kurse einbrechen. Dies sind jedoch unvorhersehbare Faktoren, die sich auf die Entwicklung auswirken können und jeglichem Investment schaden.

Ein weiteres Risiko ist, dass die Fondsgesellschaft Insolvenz geht, bei der man in den Fonds investiert. Dieser Fall ist zum Glück durch den Gesetzgeber abgesichert, sodass im Falle einer Insolvenz das Geld der Anleger vor einem Zugriff geschützt ist und somit das Geld der Anleger gesichert ist.  

Welche weiteren Vorteile hat man, wenn man in Investmentfonds investiert?

Gerade als Einsteiger sind die Beträge, die investiert werden können, sehr angenehm, um erste Erfahrungen mit dem Finanzmarkt sammeln zu können. So sind Einmalanlagen schon ab 250€ möglich und Sparpläne zum Teil ab 25€. So besteht nicht das Risiko mit seinem gesamten Ersparnis eine Aktie zu erwerben und so ein einen hohen Verlust zu erleiden.

Was kostet mich ein Fonds?

Als Kosten für einen Fonds lassen sich Ausgabeaufschlag (Agio), Verwaltungsgebühr und Performancegebühr zusammenfassen.

Das Agio liegt ist die Differenz des Ausgabepreises und des Rücknamepreis. Dieser wird nur einmalig fällig und fällt somit bei langfristigen Investments kaum ins Gewicht.

Die Verwaltungsgebühr ist die Bezahlung der Experten, die den Fonds zusammenstellen. Diese Gebühren liegen zwischen 0,5% und 3%.

Der dritte Kostenpunkt, die Performancegebühr wird dann verlangt, wenn besondere Leistungen der Fondsverwaltung erzielt werden (z.B. Erreichung eines neuen Höchststandes). Diese Gebühr liegt zwischen 5% bis 25%.

newsletter-triangle