Skip to content
FAQs

Die häufigsten Fragen, ausführlich beantwortet.

In diesem Bericht schauen wir uns gemeinsam an, wie du durch Rebalancing dein Depot optimieren kannst.
In diesem Artikel zeige ich dir, dass Aktienindex nicht gleich Aktienindex ist. Um zu verstehen was genau der Unterschied ist, schauen wir uns zusammen einmal den DAX und einmal den DOW Jones an.
Legen Sie ihr Geld in Aktien an – ein in Zeiten niedriger Zinsen häufig zu hörender Ratschlag. Besonders oft werden börsengehandelte Indexfonds, sogenannte ETFs, empfohlen. Doch inzwischen gibt es auch kritische Stimmen.
Viele kennen vermutlich Kurven wie oben im Bild dargestellt, du ja vielleicht auch. Diese Kurve ist ein Index. Aber…
Solltest Du überlegen, in Wertpapiere zu investieren, erhoffst Du Dir sicher eine gute Rendite. Aber kann man überhaupt vorhersehen, wie sich der Kurs eines Wertpapieres entwickelt? Zwei Methoden die als Hilfsmittel zur Bewertung aber auch zur Bestimmung des zukünftigen Kursverlaufes dienen, stelle ich Dir heute vor.
Oft fällt in Gesprächen über Investmentfonds der Begriff Fondskurs. Wenn du genau sein möchtest solltest du allerdings den Begriff Fondspreis nutzen.
Solltest du dich dafür interessieren, dein Geld anzulegen, wirst du früher oder später auf den Begriff Fonds stoßen.
Oft h?rt man den Begriff EZB in den Nachrichten, aber was genau versteckt sich hinter dieser Abk?rzung, welchen Einfluss ?bt sie auf die Kapitalm?rkte aus, welche Mittel hat sie hierf?r zur Verf?gung und was kann die EZB bzw. was darf sie nicht? Das Wichtigste ?ber die EZB erkl?re ich dir in diesem Artikel.
„Time in the market beats timing the market.“
Ein ETF („Exchange Traded Fund“ = zu deutsch: „börsengehandelter Fonds“) ist wie der Name schon sagt, ein börsengehandelter Indexfonds. Warum Indexfonds? Weil dieser die Wertentwicklung eines sogenannten Index, wie z.B. den DAX, abbildet. Im Kern vereinen ETF die Vorteile von Aktien und Fonds in einem Produkt.
newsletter-triangle