Skip to content

Index

Index

Viele kennen vermutlich Kurven wie oben im Bild dargestellt, Du ja vielleicht auch. Diese Kurve ist ein Index. Aber was wird mit dieser Kurve überhaupt dargelegt und warum nimmt sie genau den zu sehenden Verlauf und nicht doch einen anderen? Neben der Klärung dieser Fragen erkläre ich Dir auch die wichtigsten deutschen Indizes und gebe Dir darüber hinaus noch einen Einblick über weitere, weltweit wichtige Indizes.

Was ist ein Index und was bildet dieser ab?

Ein Index ist eine Kennziffer zur Darstellung von bestimmten Größen zwischen verschieden Zeitpunkten. Bei Börsenindizes wird dabei die Veränderung bestimmter Werte über einen bestimmten Zeitraum gezeigt. Dazu gehören z.B. die Aktien- und Rentenindizes, die dafür genutzt werden, um einen Indikator für die Entwicklung eines Marktes (Gesamt- oder Teilmarkt), einer Branche oder einer Region zu schaffen. Bei einer Zusammensetzung von Indizes soll der Markt so abgebildet werden, dass die Entwicklung dieses Marktes repräsentativ gezeigt wird. Durch Indizes kannst du so Börsenmärkte besser und leichter überblicken und die Entwicklung diverser Branchen auf einen Blick nachverfolgen.

Die wichtigsten deutschen Indices:

DAX

Der bekannteste deutsche Index ist der DAX (Deutscher Aktienindex). Der DAX spiegelt die Wertentwicklung der 30 größten, gemessen an der Marktkapitalisierung des deutschen Aktienmarktes wider. Damit umfasst er ca. 80% der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland. Im September 2021 ist der DAX auf die 40 größten Unternehmen erweitert worden. Um als Unternehmen in den DAX aufgenommen zu werden, muss es im Prime Standard gelistet sein, über den Börsenplatz Xetra gehandelt werden können, sowie einen Streubesitz von mindestens 10% aufweisen. Das Unternehmen muss seinen juristischen Sitz oder ihr operatives Hauptquartier in Deutschland haben oder alternativ ihren juristischen Sitz in einem EU- oder EFTA-Staat, sowie den Schwerpunkt seines Börsenhandels über den Börsenplatz Xetra aufweisen.

MDAX

Auf die 30 größten Unternehmen folgen im MDAX (Mid-Cap-DAX) die 60 darauffolgenden größten Unternehmen.

SDAX

Der SDAX (Small-Cap-DAX) geht noch einen Schritt weiter und umfasst die 70 darauffolgenden Unternehmen zusammen.

TecDax

Dieser Index ist branchenspezifischer und fasst die 30 größten „Technologiewerte“ in Hinblick auf Marktkapitalisierung des Streubesitzes und Börsenumsätze.

VDAX-NEW

Der Volatilitätsindex misst die erwartete Schwankung des DAXs für die nächsten 30 Tage (die implizierte Volatilität). Ist dieser Wert hoch geht man von starken Schwankungen am DAX aus, bei einem niedrigen Wert geht man hingegen von keinen gravierenden Schwankungen aus.

Weitere wichtige Indizes:

USA

Der bekannteste amerikanische Aktienindex ist der Dow Jones (Dow Jones Industrial Average). Dieser wurde zusammengestellt, um die Entwicklung des US-amerikanischen Aktienmarktes zu messen. Heute finden sich im DOW JONES die 30 größten US-Unternehmen. Er wurde 1884 von Charles Dow und Edward Jones, die auch das Wall Street Journal und das Unternehmen Dow Jones gegründet haben, geschaffen.

Weitere Indices in den USA sind der NASDAQ und der S&P500. NASDAQ wird auch oft als Technologiebörse bezeichnet, da viele kleiner technologieorientierte Unternehmen aufgrund der Anforderung dort zu finden sind. Der S&P500 umfasst die 500 größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen.

Europa

EUROSTOXX 50 -> europäischer Aktienindex, er umfasst die 50 größten Unternehmen der Eurozone

FTSE 100 -> britischer Aktienindex, er umfasst die 100 größten und umsatzstärksten Unternehmen  der Londoner Stock Exchange

CAC 40 -> französischer Aktienindex, er umfasst die 40 umsatzstärksten Unternehmen der Euronext Paris

IBEX 35 -> spanischer Aktienindex, er umfasst die 30 umsatzstärksten Unternehmen der Börse Madrid

ATX -> österreichischer Aktienindex, er umfasst die 20 größten Unternehmen der Börse Wien

Asien

NIKKEI 225 -> japanischer Aktienindex, er umfasst die 225 Unternehmen der Börse Tokio

HANG SENG -> führende Aktienindex, er umfasst die 50 größten Unternehmen Hongkongs

newsletter-triangle