Solltest du überlegen, in Wertpapiere zu investieren, erhoffst du dir sicher eine gute Rendite. Aber kann man überhaupt vorhersehen, wie sich der Kurs eines Wertpapieres entwickelt? Zwei Methoden die als Hilfsmittel zur Bewertung aber auch zur Bestimmung des zukünftigen Kursverlaufes dienen, stelle ich dir heute vor.
Fundamentalanalyse:
Die Fundamentalanalyse ist eine Kennzahlenanalyse und dient zur Ermittlung eines fairen und angemessenen Preises für Wertpapiere. Sie stützt sich dabei auf fundamentale Daten eines Unternehmens z.B. Gewinn oder Cashflow, sowie auf das Marktumfeld (Entwicklung der Wirtschaft des Marktes und Vergleich mit den Kennzahlen wie z.B. das Kurs-Gewinn-Verhältnis, das Kurs-Cashflow-Verhältnis oder die Gesamtkapitalrentabilität anderer Unternehmen derselben Branche). Anhand der ermittelten Kennzahlen versuchen Anleger festzustellen ob ein Unternehmen ihrer Meinung nach über- oder unterbewertet ist und leiten daran ihre Investitionsentscheidung ab.
Chartanalyse:
Die Chartanalyse ist ebenfalls eine Methode zur Analyse von Wertpapieren. Jedoch werden hierbei ausschließlich historische Kursverläufe beachtet. Die fundamentalen Daten der Fundamentalanalyse werden außenvorgelassen. Es wird davon ausgegangen, dass vergangene Kurse alle Infos über die Entwicklung beinhalten.
Neben des abgebildeten Kurses eines Wertpapieres können zudem noch eine Vielzahl an Indikatoren und Oszillatoren angezeigt werden, wodurch die Anzeige teilweise überfrachtet wirken kann. Anbei findest du einmal einen Chart unter Zuhilfenahme verschiedener charttechnischer Hilfsmittel.
![](https://172.31.1.63/wp-content/uploads/2021/09/chartverlauf.png)