Skip to content

Fondskurs oder Fondspreis?

Fondskurs oder Fondspreis?

Oft fällt in Gesprächen über Investmentfonds der Begriff Fondskurs. Wenn du genau sein möchtest solltest du allerdings den Begriff Fondspreis nutzen. Der Unterschied zwischen Kurs und Preis liegt darin, dass sich ein Kurs nach Angebot und Nachfrage richtet, während es sich bei einem Preis handelt sich um einen fairen Wert eines jeweiligen Anteils handelt. Wie wird aber jetzt bei einem Fonds dieser Preis bestimmt? Warum gibt es zwei unterschiedliche Fondspreise? Warum stellen nicht alle Investmentfonds tägliche Preise? Und zu welchem Preis kaufe ich ein? Diese Fragen beantworte ich dir jetzt.

Wie wird bei einem Investmentfonds dieser Preis bestimmt?

Grundsätzlich wird die Berechnung einmal am Tag durch die jeweilige Depotbank oder der Fondsgesellschaft durchgeführt. Hierfür wird zunächst das gesamte Fondsvermögen ermittelt, indem alle gehaltenen Positionen des Fonds zu den aktuellen Kursen bewertet werden. Dieses Gesamtvermögen wird anschließend durch die Anzahl der ausgegebenen Anteile geteilt und man erhält den Fondspreis oder auch Nettoinventarwert (in engl.: Net Asset Value oder kurz: NAV).

Warum gibt es zwei unterschiedliche Fondspreise?

Es wird zwischen einem Rücknahmepreis und einem Ausgabepreis unterschieden. Der normale Fondspreis ist immer der Rücknahmepreis, sprich der Wert, den Du erhälts, solltest du deine Anteile verkaufen. Der Ausgabepreis setzt sich aus dem Fondspreis und einem evtl. anfallenden Ausgabeaufschlag, zusammen und spiegelt den Wert wider, den du für neue Anteile zahlen würdest. Der Ausgabeaufschlag hat nichts mit dem Preis des Fonds zu tun und wird auch nicht von der jeweiligen KVG festgelegt, sondern allein von deiner Depotbank individuell bestimmt und kann sehr unterschiedlich ausfallen. Hier ist ein Vergleich durchaus lohnenswert, da es teilweise große Unterschiede geben kann, wieviel du für den Kauf eines Fondsanteils bezahlen musst.

Zu welchem Preis kaufe ich ein?

Solltest Du heute die einzelnen Wertpapiere eines Fonds beobachten, dass sich diese sehr gut entwickeln, könntest du sehr schnell zu dem Entschluss kommen, noch schnell in diesen Fonds zu investieren, um von der deutlich niedrigeren Bewertung am Morgen zu profitieren. Leider würde dieser gute Gedanke nicht direkt belohnt werden, da du immer zu dem Preis einkaufst, der auf dein Investment folgt und nicht zu dem, der deinem Investment vorausgeht.

In welchen Intervallen werden Fondspreise ermittelt?

Für die meisten Fonds wird täglich ein Fondspreis gerechnet, zu dem dieser gehandelt wird. Es gibt allerdings auch Fonds, welche nur alle 2 Tage, wöchentlich, oder sogar nur einmal monatlich einen Fondspreis rechnen. Dies hängt oft mit den investierten Werten zusammen. Kann bei einem Fonds mit liquiden Aktientiteln problemlos täglich ein Preis der investierten Aktien ermittelt werden, so sieht es bei Immobilienfonds oder alternativen Investments schon anders aus. Dadurch, dass die Werte nicht täglich bepreist werden, macht es nicht immer Sinn täglich einen Preis zu rechnen, da dieser dann nicht den korrekten Wert widergeben würde. Solltest Du Dich also für eine Anlage in einen Investmentfonds entscheiden, so kannst du die Order sofort über Deine Depotbank erteilen und wirst dann zu dem nächst berechneten Kurs abgerechnet.

newsletter-triangle